Brandschutzsanierung Sporthallen Philipps Universität Marburg
BAUBESCHREIBUNG
Im Zuge der Sanierung wurden folgende Veränderungen vorgenommen:
• Böden, Wände und Decken sind nach Farb- u. Materialkonzept neu gestaltet.
• Zwischen Sporthalle und Turnhalle entstand auf der Ostseite ein neues Gerätelager.
• Der Schwingboden der großen Sporthalle und die Sportböden wurden in allen Hallen durch neuen Sportboden ersetzt.
• Alle Trennvorhänge und Prallwände der großen Halle sind in schwer entflammbarer Ausführung (B1) erneuert.
• Die Sporthalle erhielt eine neue, akustisch wirksame Heizdecke mit integrierter Beleuchtung.
• Das Hallendach wurde energetisch ertüchtigt.
• Die Hallenbeleuchtung wurde in LED-Technik nach Lichtberechnung erneuert.
• Elektrounterverteilungen sind komplett erneuert.
• Die Hallen erhielten nach Anforderung des Brandschutzkonzepts Bereitschaftslicht.
• Im Zuschauerbereich entstand im OG an zentraler Stelle ein Serverraum.
• Der gesamte Gebäudekomplex erhielt eine flächendeckende Brandmeldeanlage, die zur zentralen Leitstelle für Brand- u. Katastrophenschutz und dem Rettungsdienst aufgeschaltet ist.
• Türen wurden gemäß Brandschutzkonzept ausgetauscht, Ausgangstüren erhielten selbstverriegelnde Antipanikschlösser.
• Die große Sporthalle erhielt eine neue Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Gebäudedaten und Termine:
Planungsbeginn:
Baugenehmigung:
Baubeginn:
Fertigstellung Rohbau:
Abschl. Fertigstellung:
Bauzeit:
Gesamtfläche BGF:
Februar 2017
Oktober 2018
Februar 2019
September 2019
Juli 2020
1.BA 3 Monate / 2.BA 8 Monate
2.400 m²
Bauherr:
Baufachliche Betreuung:
Planung und Bauleitung:
Brandschutzkonzept
Statik
SiGeKo:
Elektroplanung:
Fachplaner Heizung/Lüftung/Sanitär:
Philipps Universität Marburg
Herr Dipl. Ing. Klaus Boucsein
Architekturbüro Bierbach, 35745 Herborn
Ing.-Büro Fey, 35037 Marburg
IB Grebing, 35083 Wetter
BMS Sicherheitsingenieur, 35444 Biebertal
Ing.-Büro Hach, 35396 Gießen
Ing.-Büro N + P, 35463 Fernwald