UMBAU UND PCB – SANIERUNG DER PESTALOZZI-SCHULE SCHÖNBACH
BAUHERR:
KREISAUSSCHUSS DES LAHN-DILL-KREISE

Aufgabe
Umbau des ehemaligen Schul-Verwaltungsgebäudes zur Grundschule
PCB-Sanierung des Gebäudes, Integration von 6 Klassenräumen, Aula, Verwaltungsräumen, Lehrerzimmer und Toiletten im ehemaligen Verwaltungstrakt.
Im Zuge der Sanierung wurden folgende Veränderungen vorgenommen
- Durch eine Überdachung des ehemaligen Atriums wurde eine Aula geschaffen.
- Das alte Verwaltungsgebäude wurde vollständig saniert, mit einem neuen wärmedämmenden Putzsystem und einer neuen Dacheindeckung, sowie der erforderlichen Isolierung ausgestattet.
- Der von außen erschlossene Schüler-Sanitärbereich wurde in das Gebäude integriert.
- Sämtliche Oberflächen der Wände, Böden und Decken wurden erneuert und den optischen und akustischen Anforderungen angepasst.
- Die gesamten haustechnischen Anlagen für Sanitär- und die Elektroinstallation wurden vollständig erneuert.
- Es wurden neue, zum Stil passende, Beleuchtungskörper mit Niedrigenergietechnik eingebaut.
- Das gesamte Gebäude wurde den aktuellen Brandschutzanforderungen angepasst und mit einer Rauchmeldeanlage ausgestattet.
- Die Außenanlage wurde der neuen Gebäudesituation angepasst und mit einem neuen Schulhof vervollständigt.
Konzeption
Ursprünglich sollte die gesamte Schule mit Klassen- und Verwaltungstrakt einer PCB-Sanierung unterzogen werden. Aufgrund sinkender Schülerzahlen in Schönbach reduzierte sich jedoch der Raumbedarf. Das viel zu große Gebäude mit den Klassen wurde abgerissen und die benötigten Klassenräume im ehemaligen Verwaltungstrakt untergebracht.
Alle Nutzungseinheiten mussten in dem kleineren Gebäude untergebracht werden.
Dabei wurde die Fläche des Atriums für die zentrale Integration der Aula mit
großzügiger Belichtung über die Dachfläche ausgebaut.
Des Weiteren wurden die vorhandenen Kellerräume über eine neu angelegte,interne Erschließung, dem neuen Schulgebäude für Hausmeisterlager, Archiv,
sowie Heizung- und Lüftungsraum hinzugefügt.
Bei der Sanierung wurde es auf Grund der PCB-Belastung erforderlich, den
ehemaligen Verwaltungstrakt komplett zu entkernen . Hierbei wurden auch
gravierende statische Defizite der verbliebenen Stahlbetonkonstruktion
festgestellt und saniert.
Das neue Schulgebäude wurde nach der aktuellen Energie Einsparverordnung isoliert und erhielt eine moderne Pelletheizung zur Nutzung heimischer, nachwachsender Brennstoffe, sowie eine Lüftungsanlage.
Die energetischen Mängel des alten Verwaltungsgebäudes wurden im Zuge der Arbeiten beseitigt. Des Weiteren wurde das anfällige Flachdach gegen ein geneigtes Walmdach ersetzt.
Durch die geänderte Fensterteilung der Fassade, den Laubengang und das neue Farbkonzept wurde die Baumasse kindgerecht unterteilt. Hierdurch ist eine gute Identifikation aller kleinen und großen Nutzer mit „Ihrer Schule“ gewährleistet.