UMBAU UND MODERNISIERUNG DER PRÄSENZBIBLIOTHEK DES THEOLOGISCHEN SEMINARS IN HERBORN
BAUHERR:
EVANGELISCHE KIRCHE IN HESSEN UND NASSAU

Aufgabe
Der im strengen Bauhausstil in den 60er Jahren errichtete Bibliothekanbau, musste auf Grund von baulichen und energetischen Mängeln grundlegend saniert werden. Die geänderten Nutzeranforderungen erforderten eine neue Raumaufteilung mit einem zweiten, separat nutzbaren Hörsaal für den Vorlesungsbetrieb. Der Hörsaal wurde mit moderner Medientechnik ausgestattet.
Für eine bessere Erschließung sorgen ein neues gläsernes Treppenhaus und neue Notausgänge. Im Zuge des Umbaus wurde eine durchgängige Wärmedämmung von Dach, Fassade, Betonbauteilen und Fenstern geplant und eingebaut.
Im Zuge der Sanierung wurden folgende Veränderungen vorgenommen
- Sanierung des Flachdachs und Begrünung. Die vorgehängte Fassade wurde auf Wunsch der Denkmalpflege im bisherigen Stil mit Naturschiefer neu verkleidet und isoliert.
- Austausch aller Fenster.
- Dämmung der Betonbauteile.
- Abbau des baufälligen Sonnenschutzsystems aus Beton und Austausch gegen neue thermisch entkoppelte Sonnenschutzflügel.
- Aktualisierung der Brandschutzanlage.
- Erneuerung der Oberflächen, Böden und Wände, und Anpassung an optische und akustische Anforderungen.
- Erneuerung der gesamten haustechnischen Anlagen für Heizung-, Sanitär- und Elektroinstallation.
- Beleuchtungskörper mit Niedrigenergietechnik.
- Um die Heizflächen so unauffällig wie möglich in den Hörsaal zu integrieren, wurden eigens für das Gebäude entworfene Edelstahlheizrohre im Bereich der großen Fensterflächen eingesetzt.